1.Männer : Spielbericht (2004/2005)
12. Spieltag - 30.10.2004 15:00 Uhr
Einheit Wittenberg | Blau-Weiß Prettin | |||
![]() |
5 | : | 2 | ![]() |
(2 | : | 1) |
Aufstellung
S. Schlegel | M. Schlegel | ||
H. Hoffmann | |||
S. Poweleit (80' K. Bittag) |
R. Roscher | ||
R. Günther | |||
M. Witticke | |||
D. Hildebrandt (69' E. Eube) |
C. Fuhrmann (46' T. Mischke) |
||
O. Aßmann | |||
P. Karpinski |
Spielstatistik
Tore
2x Sebastian Poweleit, Dirk Hildebrandt, Stephan Schlegel, Marko SchlegelAssists
2x Olaf Aßmann, 2x Marko Schlegel, Tilo MischkeGelbe Karten
Dirk Hildebrandt, Olaf AßmannZuschauer
130Torfolge
1:0 (15') | Stephan Schlegel (Marko Schlegel) |
1:1 (23') | Blau-Weiß Prettin |
2:1 (45') | Marko Schlegel (Olaf Aßmann) |
3:1 (53') | Sebastian Poweleit (Tilo Mischke) |
3:2 (60') | Blau-Weiß Prettin |
4:2 (65') | Dirk Hildebrandt (Olaf Aßmann) |
5:2 (80') | Sebastian Poweleit (Marko Schlegel) |
Hochklassiges Landesklassen-Match...
Die etwa 130 Zuschauer erlebten auf dem "Platz der Jugend" ein hochklassiges Landesklassen-Match gespickt mit vielen Toren. Einheit-Coach Olaf Aßmann schenkte der erfolgreichen Formation, die sich gegen Raguhn durchsetzte, erneut das Vertrauen. Seine Schützlinge zahlten es ihm mit attraktivem Offensiv-Fußball und unbedingtem Siegeswillen zurück. Bereits in der elften Minute vollendete Kapitän Stephan Schlegel frei stehend. Prettin beschränkte sich aufs Kontern. Nach einem Ballverlust des Wittenberger Verteidigers Christoph Fuhrmann gelang Thomas Götze (29.) der überraschende Ausgleich. Noch vor der Pause stellten die Wittenberg jedoch den alten Abstand wieder her. Marco Schlegel "lochte" nach einer Ecke von Olaf Aßmann (44.) zum 2:1 ein.
Als der überragende Sebastian Poweleit den Vorsprung sogar ausbaute (50.), glaubten viele Zuschauer an ein Schützenfest. Thomas Götze gelang jedoch postwendend per Distanzschuss, bei dem Einheit-Keeper Patrick Karpinski nicht gut aussah, der Anschlusstreffer. Der Gastgeber antworteten sofort. Ecke Aßmann, "Kopfball-Torpedo" Dirk Hildebrandt, 4:2 (58.). Dann der Aufreger der Partie. Als sich Marco Schlegel auf der rechten Außenbahn durchgesetzt hatte, reklamierten die Gäste auf Aus-Ball und setzten nicht energisch nach. Die Flanke nutzte Sebastian Poweleit zum Endstand (71.). Die Gäste waren außer sich. Der gerade eingewechselte Yves Steinicke ließ sich zu einer Tätlichkeit gegenüber dem Schiedsrichter-Assistenten hinreißen und sah dafür die rote Karte. Teamkollege Sylvio Neumann hatte seine Zunge nicht im Griff und bekam den gelb-roten Karton gezeigt.
In der Folgezeit verstanden es die Gastgeber aber nicht, ihre numerische Überlegenheit in Treffer umzumünzen. Fazit: Unterm Strich blieb ein hoch verdienter Sieg für die Lutherstädter, die sich in der Tabelle auf Platz fünf verbesserten.